Squats mit Gewicht: So gelingen die Übungen | BUNTE.de

2022-05-14 02:53:08 By : Mr. sealock sealock

Squats mit Gewicht trainieren effektiv Ihre Oberschenkel- und Gesäßmuskeln. Außerdem formen sie einen schönen Po. Mit Gewicht ist es effektiver. Damit Sie die richtigen Muskeln trainieren und sich nicht verletzen, erfahren Sie hier, worauf Sie achten müssen.

Für Links auf dieser Seite zahlt der Händler ggf. eine Provision, z.B. für mit oder grüner Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.

Squats zählen nicht umsonst zur Königsdisziplin im Krafttraining. Richtig ausgeführt, sind sie sehr effektiv und sie trainieren die Oberschenkelmuskeln, den Hüftbeugemuskel, den Rückenstrecker und die Gesäßmuskeln. Mit Kniebeugen steigern Sie außerdem Ihre Beweglichkeit in Hüfte, Knien und Sprunggelenken. Als Gewicht können Sie Kurzhanteln oder Kettlebells nutzen. Sind Sie schon geübter und sicher in der Ausführung, darf es auch eine Langhantel sein. Bevor Sie allerdings Gewichte zu Hilfe nehmen, muss zuerst die Ausführung ohne Gewicht korrekt sein.

Wenn Sie die Ausführung der Squats ohne Gewichte geübt haben und Ihre Technik sauber ist, können Sie über verschiedene Varianten nachdenken, um Ihr Training zu steigern. Der Squat ist sehr wandelbar und gehört somit in jeden Trainingsplan- von Anfänger bis Profisportler.

Das könnte Sie auch interessieren:

Erbrechen herbeiführen: Gründe und wie es funktioniert

Jede Nacht um 3 Uhr wach: Alles über die Wolfsstunde

Stuhlgang schnell weich machen: Die 3 besten SOS-Tipps

2-3 Tage nach Eisprung ziehen im Unterleib: Ursache & Bedeutung

Hausmittel für größere Brust: Die 5 besten Tipps

Hat er Gefühle für mich: Diese Anzeichen deuten darauf hin

Schwiegermutter und Muttertag: So gehen Sie damit um

Hormonspiegel testen lassen beim Frauenarzt: Diese Kosten fallen an

Unterleibsschmerzen aber keine Periode: Ursachen und Tipps

Hautpilz selbst behandeln: Diese Hausmittel wirken

Kind erbricht Schleim: Mögliche Ursachen und was Sie tun können

Blutung trotz Pille durchnehmen: Warum es zu Zwischenblutungen kommt